Tod der Königin: Boeing bestätigt das Ende des 747-Programms

Werbung:

In Verbindung mit der Bekanntgabe der Ergebnisse des zweiten Quartals hat der Flugzeughersteller Boeing bestätigt, dass die Produktion der 747 eingestellt wird. In einem offenen Brief an die Mitarbeiter teilte CEO Dave Calhoun mit, dass nach 2022 keine 747 mehr gebaut wird.

Pan Am 747
Die lange Herrschaft der Königin neigt sich dem Ende zu. Foto: Getty Images

Die Königin ist tot

Die Ergebnisse von Boeing im zweiten Quartal haben einen bitteren Geschmack in den Mündern der Mitarbeiter hinterlassen, und das nicht nur wegen des Verlusts von 2,4 Milliarden US-Dollar. Den Mitarbeitern wurde heute bestätigt, dass Boeing den Bau der Boeing 747, die als „Königin des Himmels“ bekannt ist, im Jahr 2022 einstellen wird.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Werbung:

Der Vorstandsvorsitzende Dave Calhoun sagte den Arbeitern heute, dass die Produktion des ikonenhaften Jets im übernächsten Jahr enden wird. Es hatte Gerüchte gegeben, dass die Produktion eingestellt wird, aber es ist die erste Bestätigung, die von Boeing selbst kam. In einem Brief an die Mitarbeiter sagte der Vorstandsvorsitzende von Boeing:

„Während unsere Raten für die 767 und 747 unverändert bleiben, werden wir die Produktion der ikonischen 747 angesichts der aktuellen Marktdynamik und -aussichten im Jahr 2022 abschließen. Unser Engagement für unsere Kunden endet nicht mit der Auslieferung, und wir werden den Betrieb und die Aufrechterhaltung der 747 bis weit in die Zukunft hinein unterstützen.“

Ferner lobte er die Mitarbeiter für die „enorme“ Arbeit, die sie für das Programm geleistet hätten, warnte aber auch vor weiteren Entlassungen in den kommenden Monaten.

Qantas plans farewell flights for 747
Zahlreiche Fluggesellschaften haben den Typ ausgemustert. Foto: Getty Images

Das Ende einer Ikone

Die 747 war auf der ganzen Welt bekannt als eines der bekanntesten und beliebtesten Flugzeuge der Geschichte. Sie wurde in den 60er Jahren geboren, absolvierte ihren ersten kommerziellen Flug mit Pan Am im Januar 1970 und leistete Pionierarbeit im Zeitalter des erschwinglichen Langstreckenflugs.

Werbung:

Die Welt hat mehr Iterationen und Ableitungen durchlaufen als fast jeder andere Typ (mit Ausnahme der 737) und hat die Königin aufwachsen sehen. Von der ursprünglichen 747-100 über die beliebte 747-400 bis hin zur heutigen Version, der 747-8I, hat sie mit jeder neuen Variante neue Technologien und Konstruktionen eingeführt.

747
Die 747 ist eine Ikone der letzten sechs Jahrzehnte. Foto: Getty Images

Im Jahr 2014 nahm Lufthansa die 1.500. Boeing 747 in Empfang. Die Königin war das erste Großraumflugzeug, das diesen Auslieferungs-Meilenstein erreichte. Trotz ihrer Beliebtheit wurde der Typ von effizienteren Doppeldüsenflugzeugen abgelöst, und selbst mit der Dreamliner-Technologie, die in die -8I eingebaut wurde, kann sie einfach nicht mit der heutigen totalen Neukkonstruktionen konkurrieren.

Der Fluch von COVID

Die globale Pandemie und der daraus resultierende Rückgang der Nachfrage nach Reisen bedeutet, dass wir weit weniger dieser Art am Himmel sehen werden. Zahlreiche namhafte Fluggesellschaften haben die 747 aus ihren Flotten ausgemustert, viele davon lange vor den geplanten Erholungsterminen. Obwohl der Typ ein wichtiges Arbeitspferd für den Frachtmarkt bleiben wird, werden die Möglichkeiten, als Passagier zu fliegen, spärlich sein.

Werbung:
British Airways, Boeing 747, Aircraft Graveyard
Die 747 von British Airways wird nicht mehr in den Passagierdienst zurückkehren. Foto: Getty Images

Qantas hat erst vor einer Woche ihre 747-400er-Flotte ausgemustert, und während KLM den Passagierbetrieb mit ihrer Queens im April beendet hat, wird auch sie die drei verbleibenden 747er ab Oktober nicht mehr für Fracht einsetzen. British Airways bestätigte, dass dieser Typ nicht wieder in den Passagierdienst zurückkehren wird, und auch die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic hat diesen Typ im Gefolge des COVID vorzeitig außer Dienst gestellt.

Es wird auch nach COVID noch einige Gelegenheiten geben, die 747 zu fliegen, aber sicherlich nicht so viele. Es ist unwahrscheinlich, dass die 747-8I von Lufthansa irgendwo hinfliegen wird, und das Gleiche gilt für Korean Air und Air China, die ebenfalls neue Modelle haben. Für die -400er ist die Zukunft jedoch weniger sicher.

Sind Sie so traurig wie wir, dass das Ende der 747 bestätigt wurde? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

Werbung:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielleicht mögen Sie auch