8 Flugzeuge des Typs Boeing 787 wegen struktureller Bedenken am Boden

Werbung:

Boeing hat einige seiner Airline-Kunden angewiesen, acht Dreamliner sofort aus dem Verkehr zu ziehen. Es wurde festgestellt, dass die fraglichen Flugzeuge ein strukturelles Problem haben, das dazu führen könnte, dass sie den natürlichen Belastungen des Fluges nicht standhalten können. Boeing hat die FAA benachrichtigt und schätzt, dass es pro Flugzeug zwei Wochen dauern wird, um das Problem zu beheben.

Aviation-waste-carbon-Fibre-fate
Acht Dreamliner sind aus dem Verkehr gezogen worden. Foto: Boeing

Acht Dreamliner sofort gegroundet

Boeing hat eine Reihe von Fluggesellschaften angewiesen, den Betrieb von acht kürzlich gebauten Dreamlinern aufgrund von Bedenken wegen eines Herstellungsproblems sofort einzustellen. Die Geschichte wurde gestern von Jon Ostrower bei The Air Current bekannt gegeben.

Ostrower sagte, dass er laut einer ungenannten Quelle:

Werbung:

„…ein Bereich der Struktur im hinteren Teil des Flugzeugs nicht in der Lage ist, der maximalen Beanspruchung standzuhalten, der das in Betrieb befindliche Flugzeug ausgesetzt wäre, und ausfallen könnte.“

Es ist das erste Mal, dass ein Problem mit dem Dreamliner zu einer sofortigen Erdung dieser Art geführt hat, was darauf schließen lässt, dass es sich um einen kritischen Fehler handelt. Boeing teilte Jon Ostrower mit, dass:

„…das Unternehmen zwei unterschiedliche Fertigungsprobleme bei der Verbindung bestimmter Rumpfhecksektionen der 787 festgestellt hat, die in Kombination zu einem Zustand führen, der nicht unseren Konstruktionsstandards entspricht.“

Insgesamt scheinen acht Flugzeuge betroffen zu sein, die alle sofort aus dem Verkehr gezogen wurden. Zu den betroffenen Fluggesellschaften gehören United Airlines, Air Canada und Singapore Airlines.

Nach weiteren Berichten in Bloomberg bestätigte Boeing, dass acht Flugzeuge betroffen waren. In einer Stellungnahme zur Veröffentlichung heißt es:

Werbung:

„Wir stellten fest, dass acht Flugzeuge der gelieferten Flotte von beiden Problemen betroffen sind und daher vor dem weiteren Betrieb inspiziert und repariert werden müssen. Wir haben unverzüglich die Fluggesellschaften, die die acht betroffenen Flugzeuge betreiben, kontaktiert, um sie über die Situation zu informieren, und die Flugzeuge wurden vorübergehend außer Dienst gestellt, bis sie repariert werden können.“

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Was ist das Problem mit den Dreamlinern?

Laut The Air Current bezieht sich die strukturelle Frage auf einen Verbindungspunkt innerhalb des hinteren Rumpfes. Zwei Kohlefaserfässer treffen sich an einem Schott, das den unter Druck stehenden Teil der Kabine abdeckt. Boeing verwendet Unterlegscheiben, um die natürlich auftretenden Lücken an der Verbindungsstelle zu füllen, und setzt Roboter-Scanner ein, um sicherzustellen, dass sie ausreichend gefüllt werden.

Boeing 787 Dreamliner factory
Unsachgemäßes Ausfüllen von Lücken in Kombination mit einer rauen Innenhaut haben die Integrität des Flugzeugs geschädigt. Foto: Getty Images

Im Falle der acht am Boden gebliebenen Flugzeuge wurden diese Lücken nicht richtig behandelt. Falsche Platzierung der Beilagscheiben bedeutet, dass die Belastungen auf die Flugzeugzelle ungleichmäßig verteilt sind, obwohl Ostrower erklärt, dass dies für sich allein genommen kein Problem darstellen würde. Das zweite Problem ist, dass die Kohlefaser-Innenhaut weniger glatt ist, als sie sein sollte, was in Kombination mit unsachgemäß ausgefüllten Lücken die strukturelle Integrität des Rumpfes erheblich schwächen könnte.

Werbung:

Der kohlefaserlastige Rumpf des Dreamliners ist eines seiner größten Verkaufsargumente. Die Leichtbauweise macht ihn unglaublich effizient, bringt aber bestimmte Probleme mit sich, mit denen sich Boeing befassen muss. In den letzten zehn Jahren hat der Hersteller diese vorausschauende Trimmtechnologie ohne Probleme erfolgreich eingesetzt.

Probleme bei Charleston

Die gesamte Fertigung und Zusammenfügung der Dreamliner-Rümpfe von Boeing erfolgt in Charleston, obwohl die Endmontage dann entweder bei der nahe gelegenen FAL oder in der anderen Fabrik in Everett erfolgen kann. Boeing hat die Konsolidierung der 787-Produktion in Charleston beschlossen und die Everett FAL aus dem Programm genommen.

SQ 787-10
Die gesamte Fertigung findet in Charleston statt. Foto: Boeing

Charleston wurde bereits früher hinsichtlich der Qualität des Flugzeugbaus unter die Lupe genommen. Kunden, darunter Qatar Airways, sind so weit gegangen, aus dem Werk gelieferte Flugzeuge mit der Begründung abzulehnen, dass sie nicht den Standards entsprechen, die sie von Boeing erwarten. Es gab Vorwürfe, dass die Beschäftigten unter Druck gesetzt wurden, Flugzeuge schnell zu produzieren, wobei sie manchmal relevante Qualitätskontrollen übersprangen.

Boeing hat Berichten zufolge die FAA über das Problem mit den Dreamlinern informiert, gibt aber an, dass es den Rest der in Betrieb befindlichen Flotte überprüft und festgestellt hat, dass sie in der Lage sind, „die Grenzlastfähigkeit zu erfüllen“. Weiter heißt es, dass die Abhilfemaßnahmen schätzungsweise etwa zwei Wochen dauern werden.

Werbung:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielleicht mögen Sie auch