Fluggesellschaften – Simple Flying Auf Deutsch https://simpleflying.com/de Luftfahrtnachrichten und Einblicke Sat, 05 Dec 2020 00:47:10 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.2 https://simpleflying.com/de/wp-content/uploads/sites/3/2020/07/cropped-SimpleFlying-Logo-Window-Blue-400px-32x32.png Fluggesellschaften – Simple Flying Auf Deutsch https://simpleflying.com/de 32 32 British Airways fliegt eine weitere A380 zum spanischen Flugzeugfriedhof https://simpleflying.com/de/british-airways-fliegt-eine-weitere-a380-zum-spanischen-flugzeugfriedhof/ https://simpleflying.com/de/british-airways-fliegt-eine-weitere-a380-zum-spanischen-flugzeugfriedhof/#respond Sun, 06 Dec 2020 12:02:13 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100721 British Airways hat jetzt ein Viertel seiner Flotte vom Typ Airbus A380 auf einen spanischen Flugzeugfriedhof geschickt. Bis auf eine Ausnahme sind alle der größten Flugzeuge der Fluggesellschaft kürzlich geflogen, da British Airways sie für den Winter von Chateauroux wegbringt.

British Airways, Airbus A380, Aircraft Graveyard
British Airways hat jetzt drei A380 auf einen spanischen Flugzeugfriedhof geschickt. Foto: Aeropuerto de Teruel via Twitter

Die gegenwärtige Krise ist schrecklich für die Flugzeuge vom Typ Airbus A380 und andere vierstrahlige Großraumflugzeuge wie den Airbus A340 und die Boeing 747. Viele Flugzeuge aus allen drei Familien sind am Ende ihrer Lebensdauer ausgemustert worden. Das liegt daran, dass die Fluggesellschaften mehr Wert auf Effizienz legen, während ihre Barreserven bedroht sind.

Eine weitere A380 nach Spanien

Simple Flying berichtete zuvor, dass British Airways bereits zwei ihrer Airbus A380, G-XLEA und G-XLEB, nach Teruel in Spanien geschickt hatte. Anfang des Jahres waren viele Luftfahrt-Enthusiasten nicht in der Lage, Teruel auf einer Karte zu vermerken. Es ist jedoch berüchtigt geworden wegen seiner Fähigkeit, unerwünschte Flugzeuge zu lagern.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Gestern flog G-XLEC zu der Einrichtung, um sich seinen Schwestern anzuschließen. Das Flugzeug war in Chateauroux eingelagert. Gestern verließ es schließlich um 15:52 Uhr die Anlage. Das Flugzeug flog eine Stunde und 18 Minuten lang, bevor es auf dem Friedhof von Spanish Aircraft landete und um 17:10 Uhr als zwölfter A380 in der Einrichtung landete.

Ein endgültiges Ziel?

Gegenwärtig scheint British Airways der Zukunft des Airbus A380 verpflichtet zu sein, ohne dass es Anzeichen dafür gibt, dass dieser Typ ausgemustert wird. Zu diesen drei Flugzeugen wird wahrscheinlich bald ein viertes hinzukommen. British Airways hat jedoch bereits früher erklärt, dass es sich dabei eher um eine Einlagerung als um eine einfache Flugreise handelt.

British Airways, Airbus A380, Teruel
British Airways hatte zuvor fünf Boeing 747 zur Einlagerung in die Einrichtung geschickt. Foto: Getty ImagesBritish Airways, Airbus A380, Teruel

Man kommt nicht umhin zu bemerken, dass British Airways seine ältesten A380 nach Teruel schickt. Dies würde es der Fluggesellschaft erleichtern, das Flugzeug in den Ruhestand zu versetzen, falls sie dies wünscht. In diesem Jahr schickte die Fluggesellschaft fünf 747-Flugzeuge in das Lager, aber wir wissen alle, was dort passiert ist.

British Airways hat zwar keine weiteren Hinweise darauf gegeben, dass sie eines ihrer Superjumbos außer Dienst stellen wird, aber Teruel ist für viele Flugzeuge ein endgültiger Bestimmungsort. Wie bereits erwähnt, befinden sich dort derzeit zwölf Airbus A380. Dabei handelt es sich um die drei von British Airways, zwei von Air France und sieben von Lufthansa. Die zwei von Air France und sechs der A380 der Lufthansa sind von ihren jeweiligen Fluggesellschaften ausgemustert worden.

British Airways, Airbus A380, Teruel
Die meisten Flugzeuge fliegen nur in eine Richtung nach Teruel. Foto: Getty Images

Es werden jedoch nicht nur A380-Flugzeuge in die Anlage geschickt. Etihad hat einen stetigen Strom von A330-Flugzeugen an das Werk geschickt, da diese ausgemustert wurden. Die gesamten A340 von Lufthansa und eine 747-400 wurden ebenfalls nach Teruel geschickt. Das Werk hat jedoch auch einen Airbus A330 übernommen, der vor kurzem noch der Air Italy gehörte.

Glauben Sie, dass die Flugzeuge in Teruel jemals wieder fliegen werden? Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, was Sie denken und warum!

]]>
https://simpleflying.com/de/british-airways-fliegt-eine-weitere-a380-zum-spanischen-flugzeugfriedhof/feed/ 0
Ein letzter Abschied – Speisen Sie an Bord einer Virgin 747 für 50 £ https://simpleflying.com/de/ein-letzter-abschied-speisen-sie-an-bord-einer-virgin-747-fuer-50/ https://simpleflying.com/de/ein-letzter-abschied-speisen-sie-an-bord-einer-virgin-747-fuer-50/#respond Sat, 05 Dec 2020 12:02:13 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100720 Liebhaber von Virgin Atlantic und Boeing 747 erhalten in London Heathrow eine letzte Chance, sich von der Königin der Lüfte zu verabschieden, denn die Fluggesellschaft plant eine besondere Veranstaltung zur Verabschiedung ihrer letzten Boeing 747-400.

Virgin Atlantic, Last Boeing 747, London Heathrow
Virgin Atlantic wird ein letztes Mal Passagiere an Bord ihrer 747 begrüßen. Foto: Getty Images

Anfang dieses Jahres waren die Liebhaber von Jumbo-Jets fassungslos, als Virgin Atlantic bekannt gab, dass sie ihre 747-Flotte mit sofortiger Wirkung stilllegen würde. Der Flugzeugtyp befand sich bereits auf dem Ausstieg, aber viele von den Passagieren gebuchte „Abschiedsflüge“ waren plötzlich nicht mehr möglich, da die Umstände in der Branche zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mehr gegeben waren.

Speisen in der Oberklasse

Obwohl die Virgin Atlantic für die britische Fluggesellschaft nie wieder Passagiere in den Himmel befördern wird, wird sie am Samstag, dem 12. Dezember, noch ein letztes Mal Gäste begrüßen. Tickets für das Erlebnis werden jeweils 50 GBP kosten und aufgrund der derzeitigen Beschränkungen Englands in der Reihenfolge des Eintreffens der Gäste in begrenzter Zahl erhältlich sein.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Das gesamte Erlebnis wird etwa drei Stunden dauern und eine Reihe von Möglichkeiten bieten. Zunächst werden die „Passagiere“ auf dem Oberdeck des Flugzeugs Champagner trinken. Danach ziehen sich die Passagiere in eine Suite der Upper Class zurück, wo ihnen ein dreigängiges Menü a-la-carte serviert wird. In der Zwischenzeit werden die Jumbojet-Piloten der Fluggesellschaft über ihre Erfahrungen mit der Queen of the Skies berichten.

Virgin Altantic, Boeing 747, Dining Experience
Virgin Atlantic wurde mit der Boeing 747 gegründet. Foto: Getty Images

Die Erfahrung endet jedoch nicht nach dem Abendessen. Die Passagiere erhalten dann eine Führung durch das Flugzeug. Dazu gehören Besuche im Cockpit, im Ruhebereich der Besatzung und im Frachtraum des Flugzeugs. Der letzte Teil, und meiner Meinung nach der beste Teil, besteht darin, dass sich die Passagiere im Inneren eines der Triebwerke der Boeing 747-400 fotografieren lassen.

Welches Flugzeug wird dafür benutzt?

Für die Abschiedsveranstaltung wird Virgin Atlantic ihre als G-VROY registrierte Boeing 747 einsetzen. Das Flugzeug ist nach Angaben von Planespotters.net 19,5 Jahre alt und wurde im Juni 2001 an Virgin Atlantic ausgeliefert. Ursprünglich war vorgesehen, dass es an Alitalia geht. Der letzte Passagierflug des Flugzeugs, das unter dem Namen Pretty Woman bekannt ist, führte am 28. März von Antigua nach London.

Am 7. Mai wurde das Flugzeug in Glasgow neu positioniert, bevor es am 20. Mai nach Manchester weiterflog. Am 24. Juni flog es dann nach Ciudad Real in Spanien, bevor es am 12. November nach London Heathrow weiterflog. Nach dieser letzten Erfahrung wird das Flugzeug Heathrow voraussichtlich am 16. Dezember zum letzten Mal verlassen, bevor es zu Altas Air weiterfliegt.

Virgin Altantic, Boeing 747, Dining Experience
Der Rest der 747er von Virgin wurde verschrottet oder hat ein neues Zuhause gefunden. Foto: Getty Images

Corneel Koster, Chief Customer und Operating Officer bei Virgin Atlantic, kommentierte die Erfahrung:

„Die viel geliebte Boeing 747 hat in der Geschichte von Virgin Atlantic eine wichtige Rolle gespielt. Sie beförderte unsere ersten Passagiere nach New York vor 36 Jahren auf unserem Jungfernflug… Ich freue mich, dass wir einigen wenigen Glücklichen die Gelegenheit bieten können, Teil der Luftfahrtgeschichte zu werden, bevor wir uns von diesem ikonischen Flugzeug verabschieden.“

Tickets für das Erlebnis werden am Montag, dem 7. Dezember, um 09:00 Uhr unter virg.in/747experience verkauft. Sie werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verkauft und werden sicherlich schneller ausverkauft sein, als man Upper Class sagen kann.

Werden Sie versuchen, ein letztes Mal mit der Boeing 747 zu speisen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!

]]>
https://simpleflying.com/de/ein-letzter-abschied-speisen-sie-an-bord-einer-virgin-747-fuer-50/feed/ 0
Erster Offizier der Vietnam Airlines A321neo fährt Klappen aus, statt Getriebe einzufahren https://simpleflying.com/de/erster-offizier-der-vietnam-airlines-a321neo-faehrt-klappen-aus-statt-getriebe-einzufahren/ https://simpleflying.com/de/erster-offizier-der-vietnam-airlines-a321neo-faehrt-klappen-aus-statt-getriebe-einzufahren/#respond Fri, 04 Dec 2020 11:35:50 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100715

Am 24. November hat ein Airbus A321neo von Vietnam Airlines beim Abflug von Hanoi nach Hue seine Landeklappen ausgefahren, anstatt das Fahrwerk einzuziehen. Da eine Übergeschwindigkeitswarnung ausgelöst wurde, musste der Autopilot abgeschaltet und Maßnahmen ergriffen werden, um den erforderlichen Neigungswinkel und die erforderliche Fluggeschwindigkeit zu erreichen.

A321neo Vietnam airlines
Das betroffene Flugzeug war ein 1,8 Jahre alter Airbus A321neo. Foto: Airbus

Details zum Vorfall

Laut The Aviation Herald startete am 24. November um 07:45 Uhr ein Airbus A321neo von Vietnam Airlines von Hanoi nach Hue. Kurz nach dem Start gab der Kapitän (der fliegende Pilot) die Anweisung, das Fahrwerk einzuziehen. Der erste Offizier des Flugzeugs (der Pilot, der das Flugzeug überwacht) wählte jedoch, nachdem er eine ATC-Freigabe zurückgelesen hatte, die Klappen von Position 1 bis Position 3 aus, anstatt das Fahrwerk einzuziehen.

Da die Klappen auf Position 3 ausgefahren waren, während mit 210 KIAS geflogen wurde, wurde die Höchstgeschwindigkeit auf 195 KIAS reduziert. Das Ergebnis war eine 10 Sekunden dauernde Übergeschwindigkeitswarnung.

Daraufhin trennte der Kapitän den Autopiloten und den Flugdirektor ab und erhöhte den Anstellwinkel. Bei 3500 Fuß und einer Geschwindigkeit von 170 KIAS (knots-Indicated Air Speed, Knoten-angezeigte Luftgeschwindigkeit) zog der Kapitän die Klappen von Position 3 auf Position 0 ein.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Vietnam Airlines flight 1543
Ein Blick auf die Flugbahn des Zwischenfalls (oben) im Vergleich zu einem routinemäßigen (ereignislosen) Abflug zum gleichen Ziel (unten). Foto: FlightRadar24.com

Dadurch wurde die minimale stabile Fluggeschwindigkeit auf 200 KIAS erhöht. Alpha Floor Protection (Alpha-Bodenschutz) wurde jedoch nicht ausgelöst, da die Kriterien nicht erreicht worden waren. Der Kapitän brachte den Klappenhebel in Position 1 zurück, senkte den Neigungswinkel, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, und rollte das Flugzeug nach rechts, um die ursprüngliche ATC-Freigabe zur Flugbahn TINLY zu erfüllen.

Die Besatzung beantragte aufgrund eines technischen Problems, sich auf 2.500 Fuß einzupendeln. In dieser Höhe stabilisierte sich das Flugzeug bei 220 KIAS. Mit nun eingefahrenen Klappen setzte der Flug ohne weitere Zwischenfälle bis zum Zielort fort..

Vietnam Airlines flight 1543
Ein Geschwindigkeits- und Höhendiagramm des Vorfalls. Foto: FlightRadar24.com

Für diejenigen, die keine Piloten sind

Airbus-Flugzeuge haben im Allgemeinen fünf Klappenkonfigurationen. Diese lauten 0, 1, 2, 3 und FULL. Eine Änderung dieser Positionen wirkt sich sowohl auf die Vorflügel (vor dem Flügel) als auch auf die Klappen (hinter dem Flügel) aus.

Eine Änderung der Position der Klappen und Vorflügel des Flugzeugs führt zu einer Änderung der „sicheren Fluggeschwindigkeit“ des Flugzeugs. Verringerung der Überziehgeschwindigkeit, damit das Flugzeug viel langsamer als normal fliegen kann, ohne vom Himmel zu fallen. Das Flugzeug würde jedoch nicht so schnell fliegen können, was zu einem Risiko von Übergeschwindigkeitswarnungen führen würde.

Klappenstellung 1 (oder 1+F, um genau zu sein) oder 2 wird am häufigsten während des Starts eingeschaltet, während Klappen 3 oder Klappen FULL zur Landung gewählt werden. Klappen 3 können bei einer kurzen Startbahn oder Hindernisfreiheit zum Start verwendet werden.

central pedestal a320
Der zentrale Sockel eines Airbus A320. Der Wölbklappenhebel befindet sich unten rechts am Rahmen, während der Fahrwerkshebel in der oberen rechten Ecke dieses Bildes zu sehen ist (gekennzeichnet durch die Pfeile nach oben und unten). Foto: Oliver Cleynen via Wikimedia Commons 

Diejenigen, die den Vorfall im Bericht des The Aviation Herald kommentierten, urteilten schnell über den Piloten. Eine Person gab einen Einblick, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, indem sie sagte:

„Es sind hauptsächlich menschliche Faktoren. Wie jeder Vorfall ist es eine Kombination von Ursachen. Viele Piloten fliegen heutzutage viel weniger, als ihnen lieb ist. Fehler sind aufgrund mangelnder Übung wahrscheinlicher. Hier scheint es, dass der [Pilot, der fliegt] die Ausrüstung hochgefahren hat. Etwa zur gleichen Zeit erhielt der [Pilot, der die Kontrolle ausübte] eine ATC-Anweisung.“

Die Person fährt fort, dass dies ein Element der Ablenkung hinzugefügt hätte, das zu dem Fehler geführt hätte. Der erste Offizier, der überwachende Pilot, griff nicht nur nach dem falschen Hebel, sondern er bewegte ihn auch in die falsche Richtung (für die Flugphase).

Was halten Sie, insbesondere für die Piloten da draussen, von dieser Situation? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit.

Simple Flying wandte sich mit der Bitte um eine Stellungnahme an Vietnam Airlines. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ging jedoch keine Antwort ein. Wir werden diesen Artikel aktualisieren, wenn neue Informationen eintreffen.

]]>
https://simpleflying.com/de/erster-offizier-der-vietnam-airlines-a321neo-faehrt-klappen-aus-statt-getriebe-einzufahren/feed/ 0
British Airways 787-9 kehrt mit möglichem Vorflügel-Problem nach Heathrow zurück https://simpleflying.com/de/british-airways-787-9-kehrt-mit-moeglichem-vorfluegel-problem-nach-heathrow-zurueck/ https://simpleflying.com/de/british-airways-787-9-kehrt-mit-moeglichem-vorfluegel-problem-nach-heathrow-zurueck/#respond Thu, 03 Dec 2020 12:11:25 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100708 Eine Boeing 787-9 von British Airways kehrte heute nach einem zweieinviertelstündigen Flug ins Nirgendwo nach London Heathrow zurück. Das beabsichtigte Ziel des Fluges war Mexiko-Stadt. Der Dreamliner kam jedoch nur bis zur Westküste von Wales.

British Airways, Boeing 787-9, Slat issue
Eine Boeing 787-9 von British Airways kehrte heute nach London Heathrow zurück. Foto: British Airways

Flüge ins Nirgendwo haben seit Anfang des Jahres an Popularität stark zugenommen. Von ANA bis Qantas haben Fluggesellschaften versucht, mit dem Wunsch zu kassieren, zu fliegen, ohne dass die Passagiere den Ursprungsflughafen tatsächlich verlassen, was die Behörden betrifft. Allerdings sind nicht alle Flüge ins Nirgendwo geplant.

Was war passiert?

Heute Nachmittag startete G-ZBKL, eine Boeing 787-9 von British Airways, gegen 12.50 Uhr von London Heathrow. Das Flugzeug mit der Flugnummer BA 243 kletterte auf eine Höhe von etwa 10.000 Fuß, bevor es etwa 15 Minuten nach dem Abflug wieder abflachte. Es beendete diesen Steigflug kurz nachdem es Reading passiert hatte. Das Flugzeug blieb auf einer Höhe von 10.000 Fuß, bevor es auf 8.000 Fuß über dem Bristolkanal abstieg.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Nach etwa 50 Minuten Flugzeit begann das Flugzeug in einer Warteschleife über der Keltischen See zu fliegen, vermutlich um vor der Rückkehr nach London Treibstoff abzulassen. Nach 40 Minuten in dieser Warteschleife flog das Flugzeug um 14.15 Uhr in einer Höhe von 8.000 Fuß zurück nach Heathrow. Nach einem Flug über Merthyr Tydfil und einem kurzen Halt über der südwestlichen M25 landete das Flugzeug um 15.11 Uhr wieder in seinem Heim in London Heathrow.

British Airways, Boeing 787-9, Slat issue
Das Flugzeug hielt 40 Minuten lang über der Keltischen See. Foto: FlightRadar24.com

Laut The Aviation Herald stoppte das Flugzeug seinen Steigflug, als die Piloten ein Problem mit den Vorflügeln des Flugzeugs bemerkten. Daraufhin wies die Besatzung die Fluglotsen darauf hin, dass sie mit einer höheren als der normalen Fluggeschwindigkeit landen müssten. Nach Angaben von FlightRadar24.com hatte das Flugzeug, als es sich im Endanflug auf 500 Fuß befand, eine angezeigte Fluggeschwindigkeit von 186 Knoten.

Keine Passagiere an Bord

Glücklicherweise gab es bei der Rückkehr nach London Heathrow keine Unannehmlichkeiten für die Passagiere. Die Boeing 787-9 führte für ihre Schwestergesellschaft IAG Cargo einen reinen Frachtflug nach Mexiko-Stadt durch. Dies bedeutet, dass die Auswirkungen wahrscheinlich relativ begrenzt gewesen wären.

Ein Sprecher von British Airways sagte gegenüber Simple Flying:

„Der Frachterdienst kehrte aufgrund eines kleineren technischen Problems vorsorglich sicher nach London Heathrow zurück.“

British Airways, Boeing 787-9, Slat issue
British Airways führte den Flug nur mit Fracht durch. Foto: British Airways

Seit die Passagiernachfrage nachgelassen hat, führt British Airways eine große Anzahl von reinen Frachtflügen durch. Auf diese Weise kann die Fluggesellschaft weiterhin Geld mit dem Transport von Fracht von A nach B verdienen, ohne sich mit Reiseverboten auseinandersetzen zu müssen. Da viele Passagierflugzeuge am Boden blieben, ist die Kapazität zur Beförderung von Fracht rund um die Welt erheblich gesunken. Dies ist der Grund dafür, dass British Airways die Boeing 787 auch auf Kurzstrecken wie Athen und Frankfurt einsetzt.

Was halten Sie von der Rückkehr der Boeing 787 nach Heathrow? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!

]]>
https://simpleflying.com/de/british-airways-787-9-kehrt-mit-moeglichem-vorfluegel-problem-nach-heathrow-zurueck/feed/ 0
British Airways rettet seine letzten 2 Boeing 747 Retrojets https://simpleflying.com/de/british-airways-rettet-seine-letzten-2-boeing-747-retrojets/ https://simpleflying.com/de/british-airways-rettet-seine-letzten-2-boeing-747-retrojets/#respond Wed, 02 Dec 2020 10:38:07 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100703 British Airways hat bestätigt, dass das letzte seiner drei Retrojet-Flugzeuge vom Typ Boeing 747 aus dem Schrotthaufen gerettet wird. Einschließlich eines Flugzeugs in der derzeitigen Lackierung der Chatham Dockyard der Fluggesellschaft wurden insgesamt vier „Queens of the Skies“ vor dem Auseinanderreißen gerettet.

British Airways, BOAC, Landor
British Airways hat seine BOAC- und Landor-Retrojets gerettet. Foto: Getty Images

British Airways hat Anfang dieses Jahres viele Luftfahrtfans traurig gemacht, als es ankündigte, den Betrieb der Boeing 747 nach einem halben Jahrhundert einzustellen. British Airways steht mit seinen Maßnahmen jedoch nicht allein. Fluggesellschaften wie Qantas und KLM haben den Typ ebenfalls vorzeitig außer Dienst gestellt. Mittlerweile ist Lufthansa mit ihrer Flotte von -8 Flugzeugen einer der führenden 747-Betreiber.

BOAC soll gerettet werden

British Airways bestätigte heute, dass ihr BOAC-Retrojet vor der Verschrottung bewahrt wird. Das Flugzeug wird im Bro Tathan Business Park im Vale of Glamorgan ein neues Zuhause finden. In seiner neuen Heimat in Wales wird das Flugzeug weiterhin von Luftfahrt-Enthusiasten betreut werden.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Die G-BYGC, das Flugzeug im BOAC-Look, war das erste Flugzeug, das die Retrojet-Behandlung von British Airways erhielt. Tatsächlich wurden die ersten 747-Flugzeuge der Fluggesellschaft vor fünfzig Jahren in dieser Lackierung ausgeliefert, wenn auch mit einem kleineren Buckel.

British Airways, IAG Cargo, Boeing 787-10
Viele der Boeing 747-400 von British Airways hatten nicht so viel Glück. Foto: Getty Images

Auch Landor wird gerettet

Da Negus nach Kemble und BOAC in das Tal von Glamorgan gehen, bleibt Landor übrig. Landor ist derzeit mit BOAC in Cardiff. Das Flugzeug, G-BNLY, wird jedoch bald nach Dunsfold in England fliegen.

Dunsfold wird nun drei ehemalige Boeing 747 von British Airways beherbergen. Der Flughafen besaß bereits eine Boeing 747-200 von British Airways, die als Kulisse für Musikvideos und Bond-Filme diente. Anfang dieses Jahres erhielt er jedoch sein zweites Flugzeug, eine 747-400 in der Lackierung der Werft von Chatham.

British Airways, BOAC, Landor
Landor wird sich einem Flugzeug in der Lackierung der Chatham Dockyard am Dunsfold Aerodrome anschließen. Foto: Getty Images

Sean Doyle, Vorstandsvorsitzender von British Airways, kommentierte das neue Zuhause des Flugzeugs:

„Wir sind der Meinung, dass [die Boeing 747] eine große historische Bedeutung nicht nur für British Airways, sondern für die gesamte Luftfahrtindustrie haben, und wir freuen uns, dass sie an Standorten in Großbritannien für künftige Generationen erhalten werden.“

Warum setzt British Airways die Königin in den Ruhestand?

British Airways beschloss, den Betrieb der Boeing 747 Anfang dieses Jahres aufgrund der derzeit mangelnden Passagiernachfrage einzustellen. Der Typ sollte bereits Ende 2024 die Flotte verlassen.

Indem das Flugzeug jetzt ausgemustert wird, braucht British Airways keine Kapazität aufrechtzuerhalten, die es bis zu seiner Ausmusterung wahrscheinlich nicht mehr nutzen wird. Die Entscheidung gibt der Fluggesellschaft jedoch auch Rechte für den heutigen Tag, während sie gleichzeitig in den kommenden Jahren wieder zu ihrer früheren Stärke zurückfinden kann, da bereits bestellte Ersatzflugzeuge ausgeliefert werden.

Generell sind viermotorige Flugzeuge aufgrund ihrer relativen Treibstoffineffizienz in Ungnade gefallen. Doch obwohl einige der Airbus A380 von British Airways auf einen spanischen Flugzeugfriedhof geschickt wurden, bleibt die Fluggesellschaft vorerst dem Riesen der Lüfte verpflichtet.

Werden Sie die Königin der Lüfte von British Airways vermissen? Lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, was Sie denken und warum! 

]]>
https://simpleflying.com/de/british-airways-rettet-seine-letzten-2-boeing-747-retrojets/feed/ 0
Die pakistanische Startup-Fluggesellschaft Air Sial erhält den ersten Airbus A320 https://simpleflying.com/de/die-pakistanische-startup-fluggesellschaft-air-sial-erhaelt-den-ersten-airbus-a320/ https://simpleflying.com/de/die-pakistanische-startup-fluggesellschaft-air-sial-erhaelt-den-ersten-airbus-a320/#respond Mon, 30 Nov 2020 11:23:40 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100691

Am 27. November startete der erste von drei Airbus A320-200 von Air Sial einen langen Lieferflug von Arizona nach Pakistan. Das Flugzeug startete von den Lagereinrichtungen am Flughafen Phoenix Goodyear und trat die lange Reise zum Haus des Betreibers in Karatschi, Pakistan, an. Aufgrund der eingeschränkten Reichweite der A320 musste der Fährflug des Flugzeugs auf Flughäfen in New Hampshire, Nordirland und Ägypten Zwischenstopps einlegen.

Air Sial A320
Die A320 ist Teil eines Leasingvertrags über drei Flugzeuge. Foto: Aercap

Von Arizona nach Pakistan

Von Phoenix nach Portsmouth. Nach Angaben von FlightRadar24.com startete der Air Sial Airbus A320-200 am 27. November um 12.29 Uhr vom Flughafen Phoenix Goodyear (GYR) mit dem Flug JTN275 nach Karatschi, Pakistan (KHI). Der erste von drei Abschnitten dauerte etwas mehr als vier Stunden und der Jet landete um 18:44 Uhr auf dem Flughafen Portsmouth (PSM) in New Hampshire.

Von Portsmouth nach Belfast. Nach etwas weniger als zwei Stunden am Boden in Portsmouth machte das Flugzeug dann seinen Transatlantikflug zum Belfast International Airport (BFS) in Nordirland, wo es um 20.15 Uhr abflog und am nächsten Tag (28. November) um 7.09 Uhr ankam, was einer Gesamtflugzeit von knapp sechs Stunden entspricht. Die Flugnummer für diesen Abschnitt lautete JTN278.

Air Sial A320
Ein Blick auf das transatlantische Segment des Flugzeugs. Foto: FlightRadar24.com

Von Belfast nach Kairo. Das Flugzeug, das den größten Teil des Tages in Belfast verbrachte, startete dann um 20:01 Uhr in Richtung Kairo, Ägypten, und kam am nächsten Tag um 03:04 Uhr für eine Flugzeit von fünf Stunden und drei Minuten an. Die Flugnummer für diesen Abschnitt lautete PF7786.

Von Kairo nach Karatschi. Nach zweieinhalb Stunden am Boden in Kairo startete das Flugzeug heute Morgen um 05:40 Uhr zu seinem Endziel Karatschi. Etwa zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels sollte das Flugzeug kurz vor der Ankunft am Jinnah International Airport in Karatschi sein. Die Flugnummer für diesen Abschnitt lautete ebenfalls PF7786.

Alle oben aufgeführten Zeiten sind Ortszeiten.

Air Sial A320
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels befindet sich das Flugzeug auf dem Weg zu seinem Endziel in Pakistan. Foto: FlightRadar24.com

Der Airbus A320-200 und die Flotte von Air Sial

Registriert als AP-BOA, zeigen Daten von Airfleets.net, dass es sich bei dem Flugzeug um einen 16 Jahre alten Airbus A320-200 handelt, der zuvor als ZK-OJH registriert war. Er ist zuvor mit anderen Fluggesellschaften geflogen, darunter Air New Zealand und Freedom Air.
Dieses erste Flugzeug ist Teil eines Leasingvertrags über drei A320 mit dem großen Flugzeugvermieter AerCap. Der Vorstandsvorsitzende von AerCap, Aengus Kelly, gab Ende 2019 über FlightGlobal die folgende Erklärung ab:

„Mit dem raschen Wachstum des Luftverkehrs in Pakistan sowie der Liberalisierung des Luftverkehrs ist AirSial gut positioniert, um diese Chance zu nutzen.“

Der bevorstehende Start von Air Sial

Eigentlich ist dies das allererste Flugzeug von Air Sial, da die Fluggesellschaft ein relativ junges Unternehmen ist. 2018 wurde die private Fluggesellschaft ursprünglich angekündigt, hat aber noch kein offizielles Startdatum bekannt gegeben, das nach ihrer Website recht bald kommen wird. Natürlich ist die Auslieferung ihres allerersten Flugzeugs ein riesiger Schritt zur Aufnahme des Flugbetriebs, auch wenn viele damit rechneten, dass die Fluggesellschaft 2019 starten wird.

Die Flüge werden mit Strecken zwischen Städten wie Karatschi, Lahore und Islamabad beginnen. Die lokale Fluggesellschaft hat auch Pläne, zu einem späteren Zeitpunkt internationale Flüge aufzunehmen. Sie soll Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Katar, Bahrain und Malaysia in Erwägung ziehen.

Die Fluggesellschaft hat ihren Hauptsitz in Sialkot, aber es scheint, dass der Jet der Fluggesellschaft in Karatschi stationiert sein wird.

Für diejenigen, die in der Region leben oder reisen, sind Sie gespannt darauf, Air Sial in die Lüfte steigen zu sehen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

]]>
https://simpleflying.com/de/die-pakistanische-startup-fluggesellschaft-air-sial-erhaelt-den-ersten-airbus-a320/feed/ 0
Nur 3 A380 von British Airways verbleiben in Chateauroux https://simpleflying.com/de/nur-3-a380-von-british-airways-verbleiben-in-chateauroux/ https://simpleflying.com/de/nur-3-a380-von-british-airways-verbleiben-in-chateauroux/#respond Sun, 29 Nov 2020 12:54:43 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100684 Nur noch drei Airbus A380 von British Airways verbleiben im Lager Chateauroux in Frankreich. Die gesamte Flotte der Fluggesellschaft hatte den Sommer im Lager des Flughafens verbracht. Nun aber bringt die britische Fluggesellschaft die Flugzeuge zum Überwintern nach Spanien.

British Airways, Airbus A380, Storage
Nur noch drei A380 von British Airways in Chateauroux. Foto: Getty Images

Trotz der Beförderung von 10% aller Passagiere von London Heathrow im Jahr 2016 ist der Airbus A380 seit März am Himmel über London weitgehend abwesend. Da die Passagiere ihre Reisepläne stornierten, gab es keinen Bedarf für solch große Flugzeuge. Während Emirates Anfang dieses Jahres die A380-Flüge nach London wieder aufnahm, tat British Airways dies nicht. Allerdings gab es in letzter Zeit ein kleines Durcheinander bei den Aktivitäten des Airbus A380 von British Airways auf dem Hauptflughafen von London.

Noch drei A380 in Chateauroux übrig

In diesem Sommer befand sich die gesamte Flotte der Airbus A380 von British Airways auf dem Flughafen Chateauroux in Frankreich. Die Flugzeuge waren alle auf einer der Rollbahnen des Flughafens aufgereiht, die aufgrund ihres Gewichts sogar von einem von ihnen beschädigt wurde.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Im Laufe des letzten Monats haben die Vögel jedoch langsam das Nest verlassen. Tatsächlich stehen nur noch drei der 12 A380 von British Airways in Chateauroux. Diese sind G-XLEC, G-XLEE und G-XLEH. Diese Flugzeuge werden wahrscheinlich auch in Zukunft abfliegen, da British Airways seine Flotte für den Winter einlagert.

British Airways, Airbus A380, Storage
Die Fluggesellschaft hat bisher die Hälfte ihrer Flugzeuge über den Winter in den Süden nach Spanien geschickt. Foto: Tom Boon – Simple Flying

Einige zu Hause in London

Eine Handvoll Airbus A380 ist in ihre Heimatstadt London Heathrow zurückgekehrt, wo British Airways seine A380-Wartungsbasis hat. Die Flugzeuge in London Heathrow sind:

  • G-XLED – Zurückgekehrt am 27. November
  • G-XLEJ – Zurückgekehrt am 6. November
  • G-XLEK – Zurückgekehrt am 20. November

Zu Beginn des Sommers machte sich die gesamte Flotte an Airbus A380 von British Airways auf die Reise in den Norden nach London. Sie flogen einer nach dem anderen nach London zur Wartung am Hauptdrehkreuz von British Airways, bevor sie nach Chateauroux zurückkehrten, um ihre Triebwerke noch einmal überprüfen zu lassen.

Der Rest in Spanien

Der Rest der A380-Flotte von British Airways ist bereits nach Spanien überführt worden, wo sie den Winter verbringen wird. Das Flugzeug wurde jedoch an zwei verschiedene Standorte geschickt. Vier davon wurden zum Madrider Flughafen Barajas transportiert, wo die Schwestergesellschaft von British Airways, Iberia, beheimatet ist. Diese Flugzeuge sind:

  • G-XLEF – Geflogen nach Madrid am 11. November
  • G-XLEG – Geflogen nach Madrid am 12. November
  • G-XLEI – Geflogen nach Madrid am 13. November
  • G-XLEL – Geflogen nach Madrid am 21. November

Damit bleiben nur noch zwei der Airbus A380 von British Airways ungeklärt, nämlich G-XLEA und G-XLEB. Bei diesen beiden Flugzeugen handelt es sich um die ältesten A380 von BA mit einem Alter von acht bzw. 7,6 Jahren. Während sie nach Spanien flogen, flogen sie jedoch nicht nach Madrid. Stattdessen flogen sie nach Teruel, einem Flugzeugfriedhof.

British Airways, Airbus A380, Storage
British Airways schickte zuvor seine 747er zur Lagerung nach Teruel… Foto: Tom Boon – Simple Flying

Die Fluggesellschaft sagte Anfang des Jahres, dass vier ihrer A380 in die Lagerung gehen würden, davon könnten es zwei sein. Obwohl Simple Flying weiß, dass British Airways zu diesem Zeitpunkt keine Flugzeuge des Typs A380 aus dem Verkehr ziehen will, gibt es zwei leicht beunruhigende Dinge, die mit der Einlagerung in Teruel verbunden sind.

Der Standort ist in der Regel ein endgültiger Landeplatz für viele Flugzeuge, auch für die A380 anderer Fluggesellschaften. Darüber hinaus hat British Airways Anfang des Jahres fünf Boeing 747 zur Lagerung an den Standort geschickt. Sie sind inzwischen ausgemustert worden.

Wann sind Sie das letzte Mal mit einem Airbus A380 von British Airways geflogen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! 

]]>
https://simpleflying.com/de/nur-3-a380-von-british-airways-verbleiben-in-chateauroux/feed/ 0
Boeing 747 von British Airways in Spanien in Brand geraten https://simpleflying.com/de/boeing-747-von-british-airways-in-spanien-in-brand-geraten/ https://simpleflying.com/de/boeing-747-von-british-airways-in-spanien-in-brand-geraten/#respond Tue, 24 Nov 2020 12:25:38 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100660 **Update: 23.11.20 @ 15:38 UTC – Erklärung von British Airways. Zusätzliche Informationen, einschließlich der Ursache des Brandes.**

Eine Boeing 747 von British Airways in Spanien hat laut Bildern aus sozialen Medien Feuer gefangen. Bei dem Flugzeug scheint es sich um eine G-CIVD zu handeln, eine der 747, die sich derzeit in Spanien befindet, nachdem der Typ aus der Flotte von British Airways ausgeschieden ist.

Boeing 747, Active, Passenger
Eine ausgemusterte Boeing 747 von British Airways hat in Spanien Feuer gefangen. Foto: Getty Images

Brand bei der ehemaligen, ausgemusterten British Airways 747-400

„Die Rettungsdienste haben den Brand in einem unserer ausgemusterten Flugzeuge, der sich während des Zerlegungsprozesses ereignete, schnell gelöscht. Es wurden keine Verletzungen gemeldet.“ -British Airways

Das Flugzeug befindet sich eigentlich nicht mehr im Besitz von British Airways und ist seit einiger Zeit außer Dienst gestellt. Auf einem abgelegenen Standplatz geparkt, wurde das Flugzeug von seinen neuen Eigentümern auf einem Regionalflugplatz zur Demontage markiert.

Es wird vermutet, dass das Feuer dadurch verursacht wurde, dass die Flugzeugisolierung einen Funken von der Demontageausrüstung abbekam.

British Airways begann Anfang dieses Jahres mit einer beschleunigten Außerdienststellung seiner Flotte von Flugzeugen vom Typ Boeing 747 als Folge des enormen Rückgangs der weltweiten Passagiernachfrage. Infolgedessen wurden Flugzeuge zu Standorten in ganz Europa gebracht, um dort verschrottet, konserviert oder sogar zu Filmrequisiten umgebaut zu werden. G-CIVD, das Flugzeug, von dem angenommen wird, dass es Feuer gefangen hat, flog zuletzt am 18. August auf einem Fährflug nach Castellon.

Obwohl der genaue Zeitpunkt des Brandes derzeit nicht bekannt ist, können wir sehen, dass der Twitter-Feed des Flughafens Castellón den Brand bereits um 12:42 UTC meldete.

Elektrische Probleme in der Vergangenheit

Völlig unabhängig von dem heutigen Vorfall hatte das G-CIVD in der Vergangenheit elektrische Probleme. Tatsächlich befand sich der Jumbo-Jet laut The Aviation Herald am 20. Oktober 2018 auf dem Flug BA177 von London Heathrow nach New York JFK, als die Besatzung beschloss, wegen elektrischer Probleme nach London zurückzukehren. Die Entscheidung, umzukehren, wurde nicht allzu weit in den Flug hinein getroffen, etwa 800 Seemeilen westlich von Shannon (Irland).

Im Zwischenfallbericht heißt es weiter, dass ein Passagier kurz nach dem Abflug einen Ausfall des Bordunterhaltungssystems meldete. Bald darauf fielen auch die Beleuchtung in der Kabine und die Toiletten aus. Die Probleme wurden schlimmer, als dann in der Bordküche der Strom ausfiel und die Passagieroberlichtschilder als einzige Lichter übrig blieben.

British Airways, IAG Cargo, Boeing 787-10
Viele der Boeing 747-400 von British Airways wurden auf den Schrotthaufen geschickt. Das G-CIVD war tatsächlich unter den ersten, die ausgemustert wurden. Foto: Getty Images

Ein ungewöhnlicher Geruch wurde von Passagieren gemeldet und von der Kabinenbesatzung bestätigt. Das Flugzeug drehte daraufhin um und teilte der Flugsicherung mit, dass die Rückkehr nach Heathrow auf Probleme mit einem der elektrischen Systeme zurückzuführen sei.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Alle 747 von British Airways aus dem kommerziellen Dienst ausgeschieden

Die kultige British Airways 747-Flotte, allesamt -400er, wurde im vergangenen Sommer traurigerweise stillgelegt. Die Ankündigung erfolgte im Juli, und der Prozess begann kurz danach.

BA 747-400
Ein Blick auf geparkte British Airways 747-400, geparkt in Kemble, Gloucestershire, England. Foto: Getty Images

„Sie sind jedoch ein Verkehrsflugzeug einer anderen Ära, und sie verbrauchen weit mehr Treibstoff als Flugzeuge der neuesten Generation und erfordern logischerweise häufigere und detailliertere Aufmerksamkeit von unserem Ingenieursteam.“ -British Airways

Die Boeing 747 ist seit rund 50 Jahren im Dienst von British Airways und ihrem Vorgänger BOAC. Die erste Boeing 747, eine -100, wurde im April 1970 an BOAC ausgeliefert. Seitdem wurde das Flugzeug weiterentwickelt, wobei die -200 und -400 ebenfalls an British Airways ausgeliefert wurden. Die letzte Auslieferung einer 747 an British Airways erfolgte 1999. Ursprünglich hatte die Fluggesellschaft geplant, ihre alternde Flotte von 747-400 Jumbo-Jets bis 2024 außer Dienst zu stellen. Die katastrophalen Ereignisse des Jahres 2020 führten zu einer beschleunigten Ausmusterung der alternden Jets.

Was war Ihrer Meinung nach die Ursache für diesen Brand im Cockpit? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

]]>
https://simpleflying.com/de/boeing-747-von-british-airways-in-spanien-in-brand-geraten/feed/ 0
Kuwait Airways führt den weltweit ersten Passagierflug mit der A330-800 durch https://simpleflying.com/de/kuwait-airways-fuehrt-den-weltweit-ersten-passagierflug-mit-der-a330-800-durch/ https://simpleflying.com/de/kuwait-airways-fuehrt-den-weltweit-ersten-passagierflug-mit-der-a330-800-durch/#respond Sun, 22 Nov 2020 11:28:20 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100644 Die seltene A330-800 von Kuwait Airways führte gestern (20. November) ihren ersten kommerziellen Flug auf der Kurzstrecke zwischen Kuwait und Dubai durch. Dies ist der allererste einkommensstarke Flug dieses Typs überhaupt. Die Fluggesellschaft hat acht des Langstrecken-Großraumflugzeugs in Auftrag gegeben und ist damit der größte Kunde für die kürzere A330neo.

Die ersten beiden Airbus A330-800neos von Kuwait Airways wurden am 29. Oktober an die Fluggesellschaft ausgeliefert. Foto: Airbus

Flugdetails

Der kuwaitische Flagcarrier setzte sein neuestes Flugzeug auf einem ziemlich routinemäßigen Dienst zwischen Kuwait und Dubai ein. Ein einfacher Sprung über den Persischen Golf, die Entfernung zwischen den beiden Städten beträgt nur 530 Meilen oder 853 Kilometer.

Mit dem als 9K-APF registrierten Flugzeug wurde der Hinflug nach Dubai mit KU671 durchgeführt, der am 20. November um 11.28 Uhr startete. Es scheint, dass dieser Flug um etwa 50 Minuten verspätet war. Nach dem Abflug war das Flugzeug erst etwas mehr als eine Stunde vor der Ankunft am Dubai International Airport um 13:32 Uhr angekommen, wobei eine Zeitverschiebung von einer Stunde berücksichtigt wurde. Das Flugzeug hielt sich dann eine knappe Stunde und zwanzig Minuten in Dubai auf.

Die Rückreise, Flug KU672, startete um 14:51 Uhr und kam um 15:17 Uhr in Kuwait an – eine etwas längere Flugzeit von einer Stunde und 26 Minuten. Der längere Flug ist vor allem auf die Ausrichtung der Start- und Landebahnen und die zusätzliche Zeit zurückzuführen, die benötigt wird, um sich umzudrehen und in die richtige Position zu bringen.

Kuwait A330-800 first flight
Ein Blick auf die Flugroute des ersten kommerziellen A330-800-Fluges von Kuwait Airways. Foto: FlightRadar24.com

Eine sehr beliebte Route

Im Februar berichteten wir über die verkehrsreichsten internationalen Routen des Jahres 2019, zu denen in der Tat auch der Sektor Kuwait-Dubai gehörte. Tatsächlich wurden 2019 auf dieser Strecke beeindruckende 14.581 Flüge verzeichnet.

Auf der Liste der 20 verkehrsreichsten internationalen Routen lag diese Route mit Platz 10 genau in der Mitte und war die einzige Route in der Region des Nahen Ostens. Im Jahr 2019 wurde sie von vier verschiedenen Fluggesellschaften bedient: zwei Billigfluggesellschaften und zwei Full-Service-Airlines. Diese wären:

  • Kuwait Airways
  • Emirates
  • Jazeera Airways
  • flydubai

Tatsächlich führte Emirates auf dieser Strecke erstaunliche 41 wöchentliche Flüge durch – bis zu sechs pro Tag! Alle mit ihren Flugzeugen vom Typ Boeing 777.

A330-800
Zwei A330-800 wurden gleichzeitig an Kuwait Airways ausgeliefert. Foto: Airbus

Wir gehen davon aus, dass es sich bei diesem Dienst lediglich um einen „Aufwärmflug“ für die Fluggesellschaft handelte und nicht um eine Standardstrecke, auf der sie eingesetzt wird. Es wäre mit Sicherheit eine Verschwendung der beeindruckenden Reichweite des Flugzeugs von 8.150 nautischen Meilen (15.094 Kilometer).

Ende letzten Monats schrieben wir über die potenziellen Städte, die die A330-800 der Fluggesellschaft von Kuwait aus anfliegen könnten. Wenn sich die Branche erholt, könnten die unten aufgeführten Städte vielleicht gute Ziele für Kuwait Airways und ihre neuesten Langstreckenjets sein. Dies wären nicht nur beliebte Urlaubsziele für die Bürger und Einwohner Kuwaits, auch Ausländer und Wanderarbeiter könnten von der Direktverbindung in ihre Heimatländer profitieren.

  • Sydney, Australien: 6.960 nautische Meilen
  • Johannesburg, Südafrika: 3.500 nautische Meilen
  • Los Angeles, Vereinigte Staaten: 6.950 nautische Meilen

Von den bestehenden Zielen könnten Flüge nach London, Guangzhou oder Manila gute Kandidaten sein. Sobald der Flugverkehr nach New York wieder aufgenommen wird, würde auch die -800 gut dazu passen. Dies könnte auch für Bangkok im Osten oder Paris, Frankfurt und Mailand im Norden der Fall sein.

Wir müssen einfach abwarten und sehen, was die Fluggesellschaft auf Lager hat.

Wohin wird Kuwait Airways Ihrer Meinung nach als nächstes mit ihrer A330-800 fliegen? Geben Sie uns in den Kommentaren Ihre beste Schätzung.

]]>
https://simpleflying.com/de/kuwait-airways-fuehrt-den-weltweit-ersten-passagierflug-mit-der-a330-800-durch/feed/ 0
Erste A380 von British Airways auf spanischem Flugzeugfriedhof eingetroffen https://simpleflying.com/de/erste-a380-von-british-airways-auf-spanischem-flugzeugfriedhof-eingetroffen/ https://simpleflying.com/de/erste-a380-von-british-airways-auf-spanischem-flugzeugfriedhof-eingetroffen/#respond Sat, 21 Nov 2020 11:33:17 +0000 https://simpleflying.com/de/?p=100642 Die im spanischen Teruel gelagerte Flotte von Airbus A380 ist gerade noch vielfältiger geworden, denn sie begrüßt die A380 von British Airways. Während die BA A380-Flotte seit einem halben Jahr in Chateauroux zu Hause ist, ändern sich die Dinge mit dem Umzug der Flotte nach Spanien.

British Airways, Airbus A380, Aircraft Graveyard
British Airways hat damit begonnen, A380-Flugzeuge auf einen spanischen Flugzeugfriedhof zu schicken. Foto: Aeropuerto de Teruel via Twitter

2020 wird als ein schreckliches Jahr für den Airbus A380 als Typ untergehen. Derzeit fliegen nur eine Handvoll der Flugzeuge für Fluggesellschaften wie Emirates und China Southern. Gleichzeitig bleibt der Großteil der weltweiten Flotte aufgrund des massiven Rückgangs der Passagierzahlen weltweit am Boden.

Relokalisierung von G-XLEA & G-XLEB

In den Ergebnissen des zweiten Halbjahres bestätigte die IAG, dass sie im Rahmen ihrer Strategie zur Flottengrößenanpassung „vier A380 vorübergehend am Boden halten“ werde. Die gesamte Flotte blieb jedoch in Chateauroux und besuchte gelegentlich Heathrow zur Wartung. In der vergangenen Woche berichtete Simple Flying, dass die Fluggesellschaft einen Teil ihrer A380-Flotte zum Flughafen Madrid Barajas, dem Heimatflughafen ihrer Schwestergesellschaft Iberia, verlegen wolle.

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Heute sind zwei weitere Flugzeuge nach Spanien geflogen. Sie flogen jedoch nicht nach Madrid, sondern etwas weiter östlich nach Teruel, einem spanischen Flugzeugfriedhof. G-XLEA, der erste Airbus A380 von BA, ging zuerst. Das Flugzeug startete um 08:58 Uhr in London Heathrow. Nachdem es eine Stunde und 40 Minuten geflogen war, landete es um 11.38 Uhr in Teruel.

British Airways, Airbus A380, Aircraft Graveyard
Sowohl G-XLEA als auch G-XLEB flogen nach Teruel. Foto: FlightRadar24.com

Nach XLEA folgte G-XLEB. Dieses Flugzeug hatte eine etwas kürzere Reise, da es sich noch in Chateauroux befand. Die XLEB startete in Chateauroux um 12.49 Uhr und kam in Teurel um 14.12 Uhr nach einem einstündigen, 23-minütigen Flug an, wie aus Daten von FlightRadar24.com hervorgeht.

Was gibt es sonst noch in Teruel?

Viele Menschen wären vor der COVID-19-Pandemie nicht in der Lage gewesen, Teruel auf einer Karte zu vermerken. Doch seit die Nachfrage der Passagiere einbrach und die Fluggesellschaften billige Lagerräume für große Flugzeuge benötigten, ist es in sein Element gekommen.

Die A380 von British Airways werden zweifellos einige Flugzeuge haben, mit denen sie während ihres längeren Aufenthalts am Boden in Verbindung gebracht werden können. Zunächst einmal hat British Airways gegen Beginn der Krise fünf Boeing 747 in die Anlage gebracht. Damals handelte es sich dabei um eine Einlagerung. Inzwischen wurde jedoch bestätigt, dass die 747 nicht zur Flotte zurückkehren werden.

British Airways, Airbus A380, Aircraft Graveyard
Teruel ist die Heimat von Dutzenden von Flugzeugen mit Startverbot, während sich die Krise hinzieht. Foto: Getty Images

Die Anlage beherbergt nun aber auch mehrere andere Airbus A380. Zum einen sind zwei Airbus A380 von Air France in der Anlage beheimatet. Da die Fluggesellschaft den Typ komplett ausgemustert hat, werden diese wahrscheinlich nicht mehr fliegen. Aber auch die Lufthansa hat sieben ihrer Airbus A380 an den Standort geschickt. Mindestens sechs davon werden nicht wieder in Dienst gestellt, obwohl die siebte wahrscheinlich auch nicht mehr fliegen wird.

G-XLEA hat ein Alter von acht Jahren, während G-XLEB nur 7,8 Jahre alt ist. Angesichts ihres jungen Alters ist zu hoffen, dass British Airways sie am Ende nicht verschrottet. Als älteste Flugzeuge in der Flotte würden diese beiden jedoch Sinn machen, falls eines davon verschrottet werden muss.

Was halten Sie davon, dass British Airways Airbus A380 nach Teruel schickt? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!

]]>
https://simpleflying.com/de/erste-a380-von-british-airways-auf-spanischem-flugzeugfriedhof-eingetroffen/feed/ 0