Die im spanischen Teruel gelagerte Flotte von Airbus A380 ist gerade noch vielfältiger geworden, denn sie begrüßt die A380 von British Airways. Während die BA A380-Flotte seit einem halben Jahr in Chateauroux zu Hause ist, ändern sich die Dinge mit dem Umzug der Flotte nach Spanien.

2020 wird als ein schreckliches Jahr für den Airbus A380 als Typ untergehen. Derzeit fliegen nur eine Handvoll der Flugzeuge für Fluggesellschaften wie Emirates und China Southern. Gleichzeitig bleibt der Großteil der weltweiten Flotte aufgrund des massiven Rückgangs der Passagierzahlen weltweit am Boden.
Relokalisierung von G-XLEA & G-XLEB
In den Ergebnissen des zweiten Halbjahres bestätigte die IAG, dass sie im Rahmen ihrer Strategie zur Flottengrößenanpassung „vier A380 vorübergehend am Boden halten“ werde. Die gesamte Flotte blieb jedoch in Chateauroux und besuchte gelegentlich Heathrow zur Wartung. In der vergangenen Woche berichtete Simple Flying, dass die Fluggesellschaft einen Teil ihrer A380-Flotte zum Flughafen Madrid Barajas, dem Heimatflughafen ihrer Schwestergesellschaft Iberia, verlegen wolle.
Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.
Heute sind zwei weitere Flugzeuge nach Spanien geflogen. Sie flogen jedoch nicht nach Madrid, sondern etwas weiter östlich nach Teruel, einem spanischen Flugzeugfriedhof. G-XLEA, der erste Airbus A380 von BA, ging zuerst. Das Flugzeug startete um 08:58 Uhr in London Heathrow. Nachdem es eine Stunde und 40 Minuten geflogen war, landete es um 11.38 Uhr in Teruel.

Nach XLEA folgte G-XLEB. Dieses Flugzeug hatte eine etwas kürzere Reise, da es sich noch in Chateauroux befand. Die XLEB startete in Chateauroux um 12.49 Uhr und kam in Teurel um 14.12 Uhr nach einem einstündigen, 23-minütigen Flug an, wie aus Daten von FlightRadar24.com hervorgeht.
El primer A380 de British Airways ya está en el aeropuerto de #Teruel @aeropuerteruel pic.twitter.com/eGrIREU3TG
— Aeropuerto de Teruel, vuela la innovación (@aeropuerteruel) November 20, 2020
Was gibt es sonst noch in Teruel?
Viele Menschen wären vor der COVID-19-Pandemie nicht in der Lage gewesen, Teruel auf einer Karte zu vermerken. Doch seit die Nachfrage der Passagiere einbrach und die Fluggesellschaften billige Lagerräume für große Flugzeuge benötigten, ist es in sein Element gekommen.
Die A380 von British Airways werden zweifellos einige Flugzeuge haben, mit denen sie während ihres längeren Aufenthalts am Boden in Verbindung gebracht werden können. Zunächst einmal hat British Airways gegen Beginn der Krise fünf Boeing 747 in die Anlage gebracht. Damals handelte es sich dabei um eine Einlagerung. Inzwischen wurde jedoch bestätigt, dass die 747 nicht zur Flotte zurückkehren werden.

Die Anlage beherbergt nun aber auch mehrere andere Airbus A380. Zum einen sind zwei Airbus A380 von Air France in der Anlage beheimatet. Da die Fluggesellschaft den Typ komplett ausgemustert hat, werden diese wahrscheinlich nicht mehr fliegen. Aber auch die Lufthansa hat sieben ihrer Airbus A380 an den Standort geschickt. Mindestens sechs davon werden nicht wieder in Dienst gestellt, obwohl die siebte wahrscheinlich auch nicht mehr fliegen wird.
G-XLEA hat ein Alter von acht Jahren, während G-XLEB nur 7,8 Jahre alt ist. Angesichts ihres jungen Alters ist zu hoffen, dass British Airways sie am Ende nicht verschrottet. Als älteste Flugzeuge in der Flotte würden diese beiden jedoch Sinn machen, falls eines davon verschrottet werden muss.
Was halten Sie davon, dass British Airways Airbus A380 nach Teruel schickt? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!