Boeing 747 von British Airways in Spanien in Brand geraten

Werbung:

**Update: 23.11.20 @ 15:38 UTC – Erklärung von British Airways. Zusätzliche Informationen, einschließlich der Ursache des Brandes.**

Eine Boeing 747 von British Airways in Spanien hat laut Bildern aus sozialen Medien Feuer gefangen. Bei dem Flugzeug scheint es sich um eine G-CIVD zu handeln, eine der 747, die sich derzeit in Spanien befindet, nachdem der Typ aus der Flotte von British Airways ausgeschieden ist.

Boeing 747, Active, Passenger
Eine ausgemusterte Boeing 747 von British Airways hat in Spanien Feuer gefangen. Foto: Getty Images

Brand bei der ehemaligen, ausgemusterten British Airways 747-400

„Die Rettungsdienste haben den Brand in einem unserer ausgemusterten Flugzeuge, der sich während des Zerlegungsprozesses ereignete, schnell gelöscht. Es wurden keine Verletzungen gemeldet.“ -British Airways

Das Flugzeug befindet sich eigentlich nicht mehr im Besitz von British Airways und ist seit einiger Zeit außer Dienst gestellt. Auf einem abgelegenen Standplatz geparkt, wurde das Flugzeug von seinen neuen Eigentümern auf einem Regionalflugplatz zur Demontage markiert.

Werbung:

Es wird vermutet, dass das Feuer dadurch verursacht wurde, dass die Flugzeugisolierung einen Funken von der Demontageausrüstung abbekam.

British Airways begann Anfang dieses Jahres mit einer beschleunigten Außerdienststellung seiner Flotte von Flugzeugen vom Typ Boeing 747 als Folge des enormen Rückgangs der weltweiten Passagiernachfrage. Infolgedessen wurden Flugzeuge zu Standorten in ganz Europa gebracht, um dort verschrottet, konserviert oder sogar zu Filmrequisiten umgebaut zu werden. G-CIVD, das Flugzeug, von dem angenommen wird, dass es Feuer gefangen hat, flog zuletzt am 18. August auf einem Fährflug nach Castellon.

Obwohl der genaue Zeitpunkt des Brandes derzeit nicht bekannt ist, können wir sehen, dass der Twitter-Feed des Flughafens Castellón den Brand bereits um 12:42 UTC meldete.

Werbung:

Elektrische Probleme in der Vergangenheit

Völlig unabhängig von dem heutigen Vorfall hatte das G-CIVD in der Vergangenheit elektrische Probleme. Tatsächlich befand sich der Jumbo-Jet laut The Aviation Herald am 20. Oktober 2018 auf dem Flug BA177 von London Heathrow nach New York JFK, als die Besatzung beschloss, wegen elektrischer Probleme nach London zurückzukehren. Die Entscheidung, umzukehren, wurde nicht allzu weit in den Flug hinein getroffen, etwa 800 Seemeilen westlich von Shannon (Irland).

Im Zwischenfallbericht heißt es weiter, dass ein Passagier kurz nach dem Abflug einen Ausfall des Bordunterhaltungssystems meldete. Bald darauf fielen auch die Beleuchtung in der Kabine und die Toiletten aus. Die Probleme wurden schlimmer, als dann in der Bordküche der Strom ausfiel und die Passagieroberlichtschilder als einzige Lichter übrig blieben.

British Airways, IAG Cargo, Boeing 787-10
Viele der Boeing 747-400 von British Airways wurden auf den Schrotthaufen geschickt. Das G-CIVD war tatsächlich unter den ersten, die ausgemustert wurden. Foto: Getty Images

Ein ungewöhnlicher Geruch wurde von Passagieren gemeldet und von der Kabinenbesatzung bestätigt. Das Flugzeug drehte daraufhin um und teilte der Flugsicherung mit, dass die Rückkehr nach Heathrow auf Probleme mit einem der elektrischen Systeme zurückzuführen sei.

Werbung:

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Alle 747 von British Airways aus dem kommerziellen Dienst ausgeschieden

Die kultige British Airways 747-Flotte, allesamt -400er, wurde im vergangenen Sommer traurigerweise stillgelegt. Die Ankündigung erfolgte im Juli, und der Prozess begann kurz danach.

BA 747-400
Ein Blick auf geparkte British Airways 747-400, geparkt in Kemble, Gloucestershire, England. Foto: Getty Images

„Sie sind jedoch ein Verkehrsflugzeug einer anderen Ära, und sie verbrauchen weit mehr Treibstoff als Flugzeuge der neuesten Generation und erfordern logischerweise häufigere und detailliertere Aufmerksamkeit von unserem Ingenieursteam.“ -British Airways

Die Boeing 747 ist seit rund 50 Jahren im Dienst von British Airways und ihrem Vorgänger BOAC. Die erste Boeing 747, eine -100, wurde im April 1970 an BOAC ausgeliefert. Seitdem wurde das Flugzeug weiterentwickelt, wobei die -200 und -400 ebenfalls an British Airways ausgeliefert wurden. Die letzte Auslieferung einer 747 an British Airways erfolgte 1999. Ursprünglich hatte die Fluggesellschaft geplant, ihre alternde Flotte von 747-400 Jumbo-Jets bis 2024 außer Dienst zu stellen. Die katastrophalen Ereignisse des Jahres 2020 führten zu einer beschleunigten Ausmusterung der alternden Jets.

Was war Ihrer Meinung nach die Ursache für diesen Brand im Cockpit? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

Werbung:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielleicht mögen Sie auch