Längster A350-Flug der Welt? „Merkel One“ fliegt nonstop nach Australien

Werbung:

Kürzlich hat die deutsche Luftwaffe ihren neuen Airbus A350 mit der Zulassung 10+03 auf den Prüfstand gestellt. Im Rahmen dieser Tests führte das Flugzeug am Freitag einen Ultralangstreckenflug von Deutschland nach Australien durch. Der Flug dauerte 19 Stunden und 13 Minuten und konkurrierte damit mit dem Nonstop-Flug der Qantas von London nach Sydney vor etwas mehr als einem Jahr und wurde wahrscheinlich der bisher längste A350-Flug.

German Air Force, Airbus A350, Flight Record
An diesem Wochenende flog die erste A350 der deutschen Luftwaffe nonstop nach Canberra. Foto: Luftwaffe via Twitter

Der Airbus A350-900 ist bekannt dafür, dass er den weltweit längsten regelmäßigen Verkehrsflug durchführt. Der Flug von Singapore Airlines von New York nach Singapur ist im Flugplan mit 18 Stunden und 40 Minuten veranschlagt. Die deutsche Luftwaffe hat diese Flugzeit vor kurzem mit ihrem letzten Testflug überboten.

Details zum Flug

Normalerweise würde ein so langer Flug wie der, der an diesem Wochenende von der deutschen Luftwaffe durchgeführt wird, viel Medienaufmerksamkeit erregen. Allerdings ist der Ultralangstreckenflug an diesem Wochenende bisher unter dem Radar geflogen, obwohl er in einer Höhe von 41.000 Fuß stattfand.

Werbung:

Bleiben Sie auf dem neusten Stand: Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter zum Thema Luftfahrt an.

Laut RadarBox.com startete am Freitag um 12:21 Uhr 10+03 vom Flughafen Köln im Westen Deutschlands. Das Flugzeug ist kein Unbekannter auf Langstrecken, nachdem es zuvor nonstop zum Training nach Los Angeles geflogen war. Dieses Mal flog das Flugzeug jedoch weiter in Richtung Osten.

German Air Force, Airbus A350, Flight Record
Der 19-stündige und 13-minütige Flug könnte der bisher längste A350-Flug sein. Foto mit freundlicher Genehmigung von Radarbox.com

Das Flugzeug überflog Polen, Litauen, Weißrussland, Russland, Kasachstan, China, die Philippinen und Indonesien, bevor es im australischen Luftraum ankam. Während es querab von Sydney flog, begann das Flugzeug um 17:07 Uhr AEDT aus 41.000 Fuß seinen Sinkflug. Etwa eine halbe Stunde später, am 21. November um 17:34 Uhr, landete 10+03 nach 19 Stunden und 13 Minuten in der Luft in der australischen Hauptstadt. Der Lufthüpfer von Köln nach Canberra beträgt 8.930 Seemeilen Luftlinie.

Werbung:

Der Rückflug nach Deutschland verläuft etwas gemächlicher. Am Sonntag flog die Maschine etwa sechseinhalb Stunden lang nach Papeete, der Hauptstadt Französisch-Polynesiens. Zu Beginn des Jahres wurde mit Flügen von Papeete zu den beiden großen Pariser Flughäfen zweimal der Rekord für Inlandsflüge aufgestellt.

Das Flugzeug startete in Papeete um 10:02 TAHT. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels wurde 10+03 zum letzten Mal nordöstlich von Schottland geflogen. Da der Flug von Papeete nach Paris mit einem Airbus A350 16 Stunden und 49 Minuten dauerte, würde man annehmen, dass die Fahrt von Papeete nach Köln nicht ganz so lange dauern wird wie die Fahrt nach Canberra.

German Air Force, Airbus A350, Flight Record
Die Reise war Teil des Testprogramms des Flugzeugs vor seiner Indienststellung. Foto: Luftwaffe via Twitter

Warum wird diese A350 auf so langen Flügen eingesetzt?

Weltweit steht das Reisen nach wie vor still. Als Militärflugzeug wird diese A350 jedoch nicht für zahlende Passagiere eingesetzt, die im Moment einfach nicht reisen. Stattdessen wird er, sobald er vollständig in Betrieb genommen ist, für die weltweite Beförderung deutscher VIPs wie Angela Merkel und des deutschen Staatsoberhauptes eingesetzt werden. Deutschland begrüßte kürzlich das entsprechende Flugzeug aus Großbritannien.

Werbung:

10+03 wird zusammen mit zwei weiteren A350 den in die Jahre gekommenen A340 ersetzen, der sich in letzter Zeit als wenig zuverlässig erwiesen hat. Diese Langstreckenflüge sind Teil des Testprogramms der Luftwaffe für das Flugzeug, bevor es in Dienst gestellt wird. Sie werden es ihnen ermöglichen, alle kleinen Knicke auszubügeln, bevor die VIPs das Flugzeug betreten.

Ist Ihnen das Flugzeug auf seinem 19-stündigen Mammutflug aufgefallen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit!

Werbung:
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Vielleicht mögen Sie auch